Behandlungsfelder bei verschiedenen psychischen Beschwerden
Es gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher psychischer Krankheitsbilder und entsprechend sind natürlich die Behandlungsansätze sehr verschieden. Auch wenn die grundsätzliche Therapieform, also z.B. die Verhaltenstherapie, für fast alle Formen psychischer Beschwerden geeignet ist, so ist doch die konkrete Ausprägung der Vorgehensweise vom jeweiligen Krankheitsbild abhängig.
Um zu einem guten Behandlungsplan zu kommen, ist zunächst eine professionelle Diagnostik erforderlich. Dazu gehört die Patientenanamnese sowie die Berücksichtigung ärztlicher Konsiliarberichte, eventueller Vorerkrankungen sowie familiärer oder genetischer Vorbelastungen. Wir brauchen ein möglichst vollständiges Bild, um dann in der gemeinsamen Arbeit auch zielgerichtet und in angemessener Weise an Ihren Problemen arbeiten zu können.
Gern besprechen wir gemeinsam, was das konkret in Ihrem Fall bedeutet.

Peter Warns
Kostenloses Erstgespräch!
Vertraulichkeit der Patientenbeziehung
Die Vertraulichkeit der Patientenbeziehung ist dabei genauso wesentlich wie meine Sorgfaltspflicht Ihnen gegenüber und die Aufklärungspflicht zum therapeutischen Ablauf. Sie sind als Patient bei mir als Heilpraktiker für Psychotherapie stets auf Augenhöhe und in der Entscheidungsfreiheit über die weitere Vorgehensweise.
Nachfolgend darf ich Ihnen für einige der wichtigsten Indikationsbereiche darstellen, wie Behandlungsansätze aussehen können. Aber natürlich ist jeder Fall individuell verschieden und insofern kann es nicht eine allgemeingültig richtige Vorgehensweise für jeden Einzelfall geben.
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihren Fall reden und den richtigen Behandlungsansatz finden.
